


Vortragsreihe rund um die Themen Konzentrationsförderung, ADHS sowie Bio- und Neurofeedback
Das Thema Konzentrationsförderung ist in vielen Familien sowie in unserem Unterricht präsent und ist ein wichtiger Aspekt für einen gelingenden Schulalltag.
In unseren Elternbildungsanlässen beleuchten wir das Thema «Konzentrationsförderung» und damit die Möglichkeit, unser Gehirn zu formen.
Seit über zehn Jahren unterrichten wir Kinder auf allen Schulstufen mit verschiedenen schulischen Herausforderungen. Dabei haben wir immer wieder gesehen, dass häufig auch für begabte Schüler und Schülerinnen mit einer schnellen Auffassungsgabe aber einem noch nicht optimal entwickelten Konzentrationsvermögen, der Schulalltag zu einem Hürdenlauf werden kann. In den letzten Jahren haben wir uns in diesem Bereich daher immer weiter spezialisiert und bieten in unseren Elternbildungsanlässen wertvolle Einblicke und praktische Lösungen.
Auch in Zusammenhang mit dem vom Züricher Kantonsrat angenommenen Vorstoss zur Förderung von Kleinklassen wird rege debattiert, mit welcher Unterrichtsform es sich besser unterrichten, lernen und konzentrieren lässt. Nachhaltige Lösungsansätze sind gefragt. Es geht in unseren Vorträgen um keinerlei politische Stellungnahmen, sondern um das Potenzial von Konzentrationsförderung – unabhängig der Unterrichtsform.
Infoanlass
Sie sind herzlich eingeladen, am 29. März in unseren Schulungsräumen an der Bühlstrasse 47 in 8055 Zürich Binz reinzuschauen.
Kinder brauchen…
– Wertschätzung des Geleisteten
– Beziehungspflege
– klare Strukturen
– regelmässige Bewegung
– Einbezug der Eltern
Bio- und Neurofeedback, was muss ich mir darunter vorstellen?