

Effektiv Textverständnis üben – für Gymi & Aufnahmeprüfung
Ein gutes Textverständnis ist eine zentrale Grundlage für schulischen Erfolg – besonders bei anspruchsvollen Prüfungen wie der Gymiprüfung, der ZAP (Zentrale Aufnahmeprüfung Zürich) oder anderen Aufnahmeprüfungen. Doch was bedeutet eigentlich „Textverständnis“ – und wie lässt es sich gezielt trainieren?
Verstehen beginnt beim Lesen
Textverständnis heisst nicht nur, Wörter zu erkennen, sondern Inhalte zu erfassen. Das gelingt durch aktives Lesen und indem man sich die richtigen Fragen stellt. Welches sind die zentralen Aussagen? Welche Zusammenhänge kann ich erkennen? Nicht selten ist es für Jugendliche eine erste Herausforderung, zwischen den Zeilen lesen zu müssen. Wer regelmässig Texte liest – z. B. Zeitungsartikel, Sachtexte oder Geschichten – trainiert automatisch das Verständnis, das Sprachgefühl und die eigene Lesekompetenz.
Mit Strategie lesen
Hilfreich ist die sogenannte 3-Schritt-Lesestrategie:
- Überblick verschaffen: Titel und worum geht es insgesamt?
- Gezielt lesen: Text gründlich lesen, wichtige Informationen markieren, unbekannte Begriffe klären.
- Verarbeiten: Eigene Fragen beantworten und Kernaussagen erkennen.
Typische Aufgaben kennen
Bei der Gymiprüfung (der zentralen Aufnahmeprüfung) werden oft ähnliche Aufgabentypen verwendet, wie beispielsweise Fragen zum Inhalt und zur Absicht des Autors. Wer die Fragetypen kennt, kann gezielter üben – und vermeidet typische Fehler wie das Überlesen von Details oder das Raten ohne Textbezug.
Häufige Stolpersteine vermeiden
Viele Schülerinnen und Schüler scheitern nicht am „Nichtwissen“, sondern am „Nichtverstehen“. Häufige Fehler sind: zu schnelles Lesen, das Überfliegen der Aufgabenstellung oder das Ignorieren von Fachbegriffen. Auch hier hilft Übung: Wer oft prüfungsnahe Texte bearbeitet, gewinnt Sicherheit.
Übung macht den Unterschied
Gezieltes Training mit altersgerechten, niveauangepassten Texten ist der Schlüssel. Unsere Nachhilfeschule bietet genau das: Wir analysieren gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern Texte, zeigen sinnvolle Strategien auf und bereiten gezielt auf die Aufnahmeprüfungen vor – mit Fokus auf nachhaltigem Textverständnis und individuellen Lernfortschritten.
Jetzt unverbindlich beraten lassen – wir freuen uns, Ihr Kind auf dem Weg zur erfolgreichen Prüfungsvorbereitung zu begleiten.
Das bieten unsere Gymiprüfungsvorbereitungskurse:
• Spezifische Übungs- und Theoriedossiers
• Aufsatztraining mit ausführlicher Rückmeldung inkl. Bewertung
• Lernzielkontrollen online
• 2 Standortbestimmungen
• 2 Simulationen
• Ergänzungsmodule